Göttliche Leidenschaften: Was war den griechischen Göttern wirklich wichtig?

Göttliche Leidenschaften: Was war den griechischen Göttern wirklich wichtig?

Die griechische Mythologie ist reich und vielschichtig. Es gibt Geschichten, die sich über Generationen erstrecken. Dazu kommt eine verwirrende Anzahl von Göttern und gottähnlichen Wesen.

Aber sie tun nicht einfach irgendetwas, jeder einzelne von ihnen hat ein charakeristisches Streben oder steht für bestimmte Aspekte. Das ist ebenso typisch wie wiederkehrend. Anhand der entsprechenden Begriffe lassen sich viele Götter bereits identifizieren. Siehe auch: Attribute der Griechischen Götter, was gehörte zu wem, wer trug was?

Was also bringt man mit ihnen in Verbindung, wem oder was galt ihr göttliches Streben? Hier ist eine Übersicht.

Zeus

  • Macht
  • Gerechtigkeit
  • Himmel
  • Wetter

Hera

  • Ehe
  • Familie
  • Frauen

Poseidon

  • Meer
  • Seefahrt
  • Pferde

Demeter

  • Landwirtschaft
  • Fruchtbarkeit
  • Ernte

Hestia

  • Herd
  • Heim
  • Familie

Apollon

  • Prophezeiung
  • Musik
  • Heilung
  • Sonne

Artemis

  • Jagd
  • Wildnis
  • Jungfräulichkeit
  • Geburt

Athene

  • Weisheit
  • Kriegsstrategie
  • Handwerk

Aphrodite

  • Liebe
  • Schönheit
  • Begierde

Hephaistos

  • Schmiedekunst
  • Feuer
  • Handwerk

Ares

  • Krieg
  • Kampf
  • Mut

Hermes

  • Handel
  • Diebe (er war Schutzpatron dieser Herrschaften)
  • Reisen
  • Botschaft

Dionysos

  • Wein
  • Ekstase
  • Theater

Hades

  • Unterwelt
  • Totenreich

Persephone

  • Frühling
  • Unterwelt
  • Vegetation

Helios

  • Sonne
  • Licht

Selene

  • Mond

Eos

  • Morgenröte

Hebe

  • Jugend
  • Vergebung

Eris

  • Zwietracht
  • Streit

Pan

  • Natur
  • Hirten
  • Wälder

Nemesis

  • Rache
  • Gerechter Zorn

Nike

  • Sieg

Enyo

  • Blut

Thanatos

  • Tod

Iris

  • Vermittlung

Hymenaios

  • Hochzeit
  • Ehe

Morpheus

  • Träume

Asklepios (Äskulap)

  • Heilung
  • Medizin

Tyche

  • Glück
  • Schicksal
  • Fortuna

Hekate

  • Magie
  • Kreuzwege
  • Geister

Charon

  • Transport über den Styx
  • Obolus

Die Musen

  • Künste
  • Wissenschaft

Die Erinnyen oder Furien

  • Rache
  • Gerechtigkeit

Die Moiren oder Schicksalsgöttinnen

  • Schicksal
  • Lebensfaden

Gaia

  • Erde
  • Natur

Uranos

  • Himmel

Kronos

  • Zeit
  • Schicksal

Rhea

  • Fruchtbarkeit
  • Mütterlichkeit

Die Horen (Jahreszeiten)

  • Jahreszeiten
  • Natürliche Ordnung

Die Nereiden

  • Meer
  • Schutz der Seefahrer und Fische

Die Okeaniden

  • Gewässer
  • Flüsse

Die Grazien oder Chariten

  • Anmut
  • Schönheit
  • Kreativität

Echidna

  • Monster
  • Mutter vieler Ungeheuer

Typhon

  • Sturm
  • Chaos
  • Vater vieler Ungeheuer

Lies auch: Mythologie in Minuten – 15 Einprägsame Merksätze über die griechische Götterwelt

Werkstatt

Das Beitragsbild generierte die KI DALL-E via Bing, was darin abgebildet ist, existiert in der realen Welt nicht. Die verwendeten Fonts sind Anton (Google) und Alegreya Sans (Google). Die Headline wurde mit Google Gemini optimiert.

Beiträge, die dich auch interessieren könnten